















Gesammelte Informationen zur aufenthaltsrechtlichen Situation von Menschen aus der Ukraine in Deutschland
Gesammelte Informationen zur aufenthaltsrechtlichen Situation von Menschen aus der Ukraine in Deutschland
9. März 2022
Neuerscheinung: Das Petitions- und Härtefallverfahren für geduldete Personen in Hessen
Neuerscheinung: Das Petitions- und Härtefallverfahren für geduldete Personen in Hessen
25. März 2022
Presseerklärung des Bündnisses Feminist Asylum zum Weltfrauentag
Presseerklärung des Bündnisses Feminist Asylum zum Weltfrauentag
7. März 2022
Neuerscheinung: Newsletter des hfr und Spendenaufruf!
Neuerscheinung: Newsletter des hfr und Spendenaufruf!
22. Dezember 2021
PE: Keine Abschiebungen in den Bürgerkrieg!
PE: Keine Abschiebungen in den Bürgerkrieg!
30. November 2021
Gemeinsame PE zur IMK: Landesaufnahmeprogramm und Bleiberecht für Afghan*innen
Gemeinsame PE zur IMK: Landesaufnahmeprogramm und Bleiberecht für Afghan*innen
29. November 2021
PE: Schluss mit der systematischen Desintegration in Hessen
PE: Schluss mit der systematischen Desintegration in Hessen
8. September 2021
slidespenden
Aktuelles
Neuer Erlass aus dem HMdIS zur Frage der Duldungsverlängerungen
Das Hessischen Innenministerium hat einen neuen Erlass vom 26.04.2022 zur Frage der Verlängerung von Duldungen herausgegeben. In Hessen müssen die Zentralen Ausländerbehörden (ZAB) bei den Regierungspräsidien jeder einzelnen Duldungsverlängerung durch
... weiterlesen Neuer Erlass aus dem HMdIS zur Frage der Duldungsverlängerungen
Zweites BMI Länderrundschreiben Ukraine veröffentlicht – Neuerungen für Drittstaatsangehörige
Mit dem Inkrafttreten der EU-Richtlinie zum vorübergehenden Schutz wurde Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine in großem Umfang und in einem unbürokratischen Verfahren eine Aufenthaltserlaubnis in Europa in Aussicht gestellt. Die europäischen
Visumsfreier Aufenthalt für Menschen aus der Ukraine verlängert
Der Bundesrat hat der Ersten Verordnung zur Änderung der Verordnung zur vorübergehenden Befreiung vom Erfordernis eines Aufenthaltstitels von anlässlich des Krieges in der Ukraine eingereisten Personen am 08.04.2022 zugestimmt, wonach
... weiterlesen Visumsfreier Aufenthalt für Menschen aus der Ukraine verlängert
Breites Bündnis fordert Schutz und Asyl für Deserteure und Kriegsdienstverweigerer aus Russland, Belarus und der Ukraine
In einem gemeinsamen Appell an den Deutschen Bundestag fordert ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis den Bundestag und die Bundesregierung auf, sowohl russischen und belarussischen als auch ukrainischen Kriegsdienstverweigerern und Deserteuren Schutz
Neuerscheinung: Das Petitions- und Härtefallverfahren für geduldete Personen in Hessen
Leitfaden gibt Einblick in wichtige aufenthaltssichernde Instrumente Der Hessische Flüchtlingsrat veröffentlicht heute den neuen Leitfaden „Das Petitions- und Härtefallverfahren für geduldete Personen in Hessen“. Mit dem Leitfaden soll ehren- und
Familientrennung durch Abschiebung
Mutter und 13-jährige Tochter nach 10 Jahren in Deutschland abgeschoben Flüchtlingsrat fordert Abschiebemoratorium Während überall in Deutschland Behörden und Zivilgesellschaft gemeinsam die Aufnahme hunderttausender Menschen organisieren und eine neue Willkommenskultur
Anwendungshinweise des BMI zur Anwendung des § 24 AufenthG
Das Bundesinnenministerium hat ein neues Länderrundschreiben herausgegeben, das einige Unklarheiten bzgl. der Anwendung des § 24 AufenthG auf aus der Ukraine geflohene Menschen ausräumt und den begünstigten Personenkreis über die
... weiterlesen Anwendungshinweise des BMI zur Anwendung des § 24 AufenthG
2. Erlass des HMdIS zum Umgang mit ukrainischen Schutzsuchenden
Das HMdIS hat einen neuen Erlass zum Umgang mit ukrainischen Schutzsuchenden veröffentlicht, mit dem der erste Erlass vom 04. März fortgeschrieben und ergänzt wird. Alle Erlasse und weitere Schreiben finden
... weiterlesen 2. Erlass des HMdIS zum Umgang mit ukrainischen Schutzsuchenden
PE: Geflüchtete aus der Ukraine: In Hessen fehlen professionelle Beratungsstrukturen
Gemeinsame PE von hfr und Paritätischem Hessen Vor einer drohenden Überforderung der Unterstützungsstrukturen für geflüchtete Menschen warnen der Paritätische Wohlfahrtsverband Hessen und der Hessische Flüchtlingsrat angesichts der katastrophalen Entwicklung in
... weiterlesen PE: Geflüchtete aus der Ukraine: In Hessen fehlen professionelle Beratungsstrukturen
Gesammelte Informationen zur aufenthaltsrechtlichen Situation von Menschen aus der Ukraine in Deutschland
Diese Informationen sind vorläufig, derzeit ändert sich die Lage sehr schnell. Wir versuchen, die Informationen aktuell zu halten. Zuletzt geändert am 03.05.22 For resources in english, ukrainian or russian see the
Zuletzt erschienen
Alle Publikationen des hfr finden Sie auf dieser Seite.
Newsletter
Online Schulungen
Up next
- Noch keine neuen Ankündigungen!
Letzte
- Online Schulung hfr - Abgelehnt: was tun?
11. Mai 2022, 18:00 - 20:00
Online-Schulungen des Hessischen Flüchtlingsrates
Der Hessische Flüchtlingsrat bietet mittwochs um 18h Online-Schulungen zu verschiedenen Themen des Asyl- und Ausländerrechts an. Die Veranstaltungen finden jeweils am 2. und 4. Mittwoch eines Monats statt.
Ablauf/Organisation:
Wir arbeiten über das Programm „zoom“. Der Download des Programms auf PC oder Handy ist kostenlos und empfehlenswert. Alternativ kann man auch über den Internetbrowser an den Schulungen teilnehmen, wozu kein Programmdownload erforderlich ist. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig!Zur Veranstaltung gelangen sie über diesen Link oder manuell:
Meeting-ID: 837 9232 6907
Passwort: 176617
Der Zutritt zum virtuellen Meetingraum wird jeweils einige Minuten vor Seminarbeginn möglich sein. Um einen störungsfreien Ablauf zu garantieren, werden die Mikrophone und Kameras aller Teilnehmer*innen bei Zutritt zum Seminar ausgeschaltet sein. Wir bitten darum, diese Einstellung nicht zu verändern. Fragen können während des Seminars jederzeit über die Chatfunktion an die Moderation gerichtet werden.
Die Veranstaltungen sind kostenlos! Gleichzeitig freuen wir uns natürlich über Spenden oder auch über neue Mitglieder.
Hier gelangen Sie zu den Einwahldaten für unsere Online-Schulungen.
Alle unsere Schulungsunterlagen sind zum Download verfügbar!
Termine
Bevorstehende Veranstaltungen
- FFM: Hülya-Tag - Gedenken an den Mordanschlag in Solingen
29. Mai 2022, 14:00 - 18:00 - Frankfurt am Main - Liga der freien Wohlfahrtspflege in Hessen - Fachtag "Schutzbedürftig in Hessen"
20. Juli 2022, 9:30 - 19:30 - Frankfurt am Main - Zur Übersicht aller Events