Zum Inhalt springen
previous arrow
Themenseite Afghanistan
Themenseite Ukraine
Themenseite Ukraine
Gemeinsame PM: Ein Jahr nach Kriegsbeginn in der Ukraine
Gemeinsame PM: Ein Jahr nach Kriegsbeginn in der Ukraine
2. März 2023
Offener Brief: Deutschland braucht ein gerechtes Staatsbürgerschafts-, Einbürgerungs- und Wahlrecht!
Offener Brief: Deutschland braucht ein gerechtes Staatsbürgerschafts-, Einbürgerungs- und Wahlrecht!
27. Februar 2023
Zum Jahresende: Unsere Vorsätze für das neue Jahr – nicht ohne Euch!
Zum Jahresende: Unsere Vorsätze für das neue Jahr – nicht ohne Euch!
22. Dezember 2022
Landtag setzt Abschiebungen in den Iran aus
Landtag setzt Abschiebungen in den Iran aus
13. Oktober 2022
Gegen die tödliche EU-Abschottungspolitik!
Gegen die tödliche EU-Abschottungspolitik!
29. Juni 2022
PM zum Tag des Flüchtlings: Flüchtlingsrat begrüßt Ankündigung von Landesaufnahmeprogramm
PM zum Tag des Flüchtlings: Flüchtlingsrat begrüßt Ankündigung von Landesaufnahmeprogramm
17. Juni 2022
next arrow

Aktuelles

Gemeinsame PM: Ein Jahr nach Kriegsbeginn in der Ukraine

Am 24. Februar jährte sich der russische Angriffskrieg. Nach wie vor besteht dringender Handlungsbedarf, was die Situation zahlreicher Drittstaatsangehöriger und Staatenloser aus der Ukraine in Deutschland angeht.

Offener Brief: Deutschland braucht ein gerechtes Staatsbürgerschafts-, Einbürgerungs- und Wahlrecht!

Wir halten es für notwendig, weitere Aspekte in das Reformvorhaben des Einbürgerungsrechts einzubringen und neben der Staatsangehörigkeitsreform die geplante Wahlrechtsänderung dazu zu nutzen, ein Wahlrecht für alle einzuführen.

Hessischer Erlass Chancen-Aufenthaltsrecht

Das Hessische Innenministerium hat jetzt auch einen eigenen Erlass zum Chancen-Aufenthaltsrecht herausgegeben, der die Anwendungshinweise des BMI ergänzt.

Neues Schreiben des BMI zum Chancen-Aufenthaltsrecht

Das BMI hat mit Datum 14.02.2023 ein neues Rundschreiben zum Chancen-Aufenthaltsrecht veröffentlicht, welches die Anwendungshinweise vom 23.12.2022 ergänzt.

Neue Fachstelle Bleiberecht beim Hessischen Flüchtlingsrat

Im Rahmen eines Deutsche Fernsehlotterie-geförderten Projekts „Gemeinsam für Bleiberecht“ bietet die neue Fachstelle Geduldeten, haupt- und ehrenamtlich Engagierten oder auch Behördenmitarbeiter:innen verschiedene Hilfestellungen rund um die neue Gesetzeslage an.

Informationen für Erdbebenüberlebende und ihre Angehörigen in Deutschland

Pro Asyl und der Flüchtlingsrat Niedersachsen haben umfassende Informationen zur Aufnahme von Personen aus den vom Erdbeben in der Türkei und Syrien betroffenen Regionen veröffentlicht.

Gemeinsame PE: PRO ASYL und Flüchtlingsräte zum Flüchtlingsgipfel: Kein „Weiter so“ in der Unterbringungspolitik

PRO ASYL und die Landesflüchtlingsräte fordern zum Flüchtlingsgipfel am Donnerstag eine pragmatische und lösungsorientierte Unterbringungspolitik für alle Schutzsuchenden.

Presseerklärung: Nach der Erdbebenkatastrophe: Abschiebungen in die Türkei aussetzen!

Der Flüchtlingsrat fordert Innenminister Beuth auf, einen Abschiebungsstopp für die Türkei zu erlassen. In Darmstadt sitzt ein Mann aus dem Grenzgebiet zu Syrien in Abschiebungshaft.

Presseerklärung: Flüchtlingsrat begrüßt zusätzliche Mittel für die Flüchtlingsarbeit

Der Hessische Flüchtlingsrat begrüßt, dass auf Antrag von Bündnis90/Die Grünen und CDU im Haushalt der Hessischen Landesregierung für dieses Jahr zusätzliche Mittel für die Flüchtlingsarbeit eingestellt werden.

Chancen-Aufenthaltsrecht in Kraft getreten! Übersicht und Kurzinformationen

Am 30. Dezember ist das Gesetz zum „Chancen-Aufenthaltsrecht“ im Bundesgesetzblatt veröffentlicht worden. Das Gesetz tritt am Tag nach der Verkündung, also heute am 31. Dezember 2022 in Kraft!

Thema Ukraine

Wichtige Informationen zum Thema Ukraine haben wir auf dieser Sonderseite zusammengefasst.

Thema Afghanistan

Zum Thema Afghanistan, darunter Bundesaufnahmeprogramm und Landesaufnahmeprogramm in Hessen, informieren wir auf dieser Sonderseite.

Information on both the federal admission program for Afghans and the admission program of the state of Hesse available in english and persian فارسی. Click here!

Zuletzt erschienen

Hg. Förderverein Hessischer Flüchtlingsrat e.V. (2022)

Alle Publikationen des hfr finden Sie auf dieser Seite.

Schulungen

Wir bieten jeden 2. und 4. Mittwoch unsere Online-Schulungen an. Hier gelangen Sie zu den Einwahldaten und Informationen zum Ablauf.

Alle unsere Schulungsunterlagen sind frei zum Download verfügbar!

Up next
  • Noch keine neuen Ankündigungen!
Letzte Online-Schulung

Veranstaltungen

Auf unserer Mailing-Liste und hier auf der Website weisen wir regelmäßig auf Veranstaltungen mit Bezug zur Flüchtlingshilfe hin.

Bevorstehende Veranstaltungen
  • Keine Veranstaltungen

Hier geht es zum Veranstaltungsarchiv!