Zum Inhalt springen

Kommunen als Sichere Häfen – Erfahrungen und Perspektiven

Datum & Uhrzeit
18. November 2025
11:00 - 17:00

Veranstaltungsort
stadtRAUMfrankfurt - Mainzer Landstr. 293, 60326 Frankfurt am Main

Tageskonferenz am Dienstag, 18. November 2025 in Frankfurt am Main

Kommunen als Sichere Häfen – Erfahrungen und Perspektiven

Von 11:00 bis 17:00 Uhr im stadtRAUMfrankfurt, Mainzer Landstraße 293

Angesichts eines anhaltenden Rechtsrucks in Politik und Gesellschaft stehen die Rechte von Geflüchteten zunehmend unter Druck. Vor diesem Hintergrund wollen wir mit der Tageskonferenz einen Raum des Austauschs schaffen, in dem zivilgesellschaftliche und kommunale Akteur:innen gemeinsam ihre Handlungsmöglichkeiten reflektieren. Der Titel „Sichere Häfen“ ist insofern als übergreifende Chiffre für eine offene und solidarische Gesellschaft gemeint.

Programm

11:00 bis 11:15
Begrüßung durch Bürgermeisterin Nargess Eskandari- Grünberg und kurze Einführung zur Konferenz

11:15 bis 12:30
Drei Impulse und jeweils kurze Diskussionen
-1- Zusammenarbeit/Patenschaften zwischen Kommunen und zivilen Seenotrettungsschiffen – Gordon Isler, Sea Eye
-2- Aufnahme statt Abschottung – Marta Castro, Moving Cities
-3- Bleibe-Perspektiven statt Abschiebung – Milena Löbcke, Stadträtin Wiesbaden

12:30 bis 13:30
Mittagessen

13:30 bis 15:30
Drei parallele Arbeitsgruppen zu den drei obengenannten Themen/ Impulsen

15:30 bis 16:00
Kaffee-Pause

16.00 bis 17:00
Zusammentragen der Ergebnisse, Vorstellung einer kommunalpolitischen Erklärung

Kontakt und Anmeldung:
konferenz@seebruecke-frankfurt.de

Ein Kooperationsprojekt von:
Seebrücke Frankfurt, Hessischer Flüchtlingsrat, Allianz für Refugees in Libya Offenbach, kein mensch ist illegal Hanau.
Mit Unterstützung des Dezernats II (Diversität, Antidiskriminierung und gesellschaftlicher Zusammenhalt) der Stadt Frankfurt.