Zum Inhalt springen

Auf dieser Seite informieren wir Sie über unsere Angebote für Flüchtlinge, ehrenamtlich und hauptamtlich Engagierte in der Flüchtlingshilfe.

Sie haben eine Frage mit aufenthaltsrechtlichem Hintergrund? In begrenztem Umfang bietet der hfr dafür Einzelfallberatungen an. Sie interessieren sich für unser Schulungsangebot? Wir bieten auf vielfältige Weise Fortbildungsveranstaltungen an. Außerdem informieren wir auf dieser Seite über anstehende Termine und unsere Mailing-Liste.

Beratung

Wenn Sie Flüchtling sind oder Flüchtlinge betreuen und Fragen zu Ihrem Aufenthaltsstatus oder Ihrer Zukunft in Deutschland haben oder Hilfe beim Umgang mit Behörden benötigen, dann können Sie uns kontaktieren unter der Telefonnummer 069-976 987 10 oder schreiben Sie uns eine E-Mail an hfr@fr-hessen.de.

Zu Fragen rund um die Themen Ukraine oder Afghanistan bitte auch die Themenseite Ukraine und die Themenseite Afghanistan beachten!

Gerne können Sie eine:n unserer Mitarbeiter:innen direkt persönlich via E-Mail kontaktieren.

Unsere telefonischen Sprechzeiten sind von Montag bis Freitag, 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr.

Der hfr ist hauptsächlich keine Beratungsstelle. Wir können allerdings Beratungen im Kontext unserer Projekte anbieten und geben darüber hinaus wann immer möglich gerne telefonisch Auskünfte zu Ihren Anliegen.

Eine Liste mit lokalen Beratungsstellen in Ihrer Umgebung finden Sie auf dieser Seite.

Schulungen

Wir bieten in verschiedenen Kontexten Schulungen zu asylrelevanten Themen an. Unser Fortbildungsangebot umfasst dabei grundsätzlich vielfältige Themenbereiche rund um das Asyl- und Aufenthaltsrecht. Die Schulungen richten sich je nach Kontext an verschiedene Zielgruppen:

Wir bieten Vorträge und Schulungen zu vereinbarten Themen sowohl für ehrenamtliche Gruppen vor Ort als auch für Verbände oder Einrichtungen an – von der Abendveranstaltung bis zur Tagesschulung.

Mögliche Themen umfassen beispielsweise:

  • Einführung in das Asyl- und Aufenthaltsrecht
  • Arbeitsmarktzugang von Flüchtlingen
  • Familiennachzug
  • Was tun nach Ablehnung?
  • Flüchtlingspolitik in Deutschland und Europa

Sind Sie interessiert an einer Schulung zu einem spezifischen Thema? Dann schreiben Sie uns eine Mail mit ihren inhaltlichen und zeitlichen Vorstellungen und wir beantworten Ihre Anfrage zeitnah!

Der hfr bietet regelmäßig jeden zweiten und vierten Mittwoch eines Monats eine öffentliche Online-Schulung zu einem Thema aus dem Bereich Flüchtlinge, Asyl- und Aufenthaltsrecht an. Die Veranstaltungen finden im Online-Format via Zoom App statt. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Die Schulungen sind kostenfrei.

Zu den Einwahldaten und Informationen zum Ablauf gelangen Sie hier.

Alle Schulungspräsentationen sind zum Nachlesen und Herunterladen auf unserer Website verfügbar unter Publikationen. Aktuelle Termine werden stets auf der Startseite oder auf dieser Seite unter diesem Abschnitt angekündigt.

Der hfr bietet gemeinsam mit Amnesty International, der Diakonie Hessen, dem Diözesan Caritasverband Limburg, dem Paritätischen Wohlfahrtsverband Hessen und der Refugee Law Clinic Gießen die Fortbildungsreihe „Qualifizierter mit Flüchtlingen arbeiten“ an. 

Sechs bis acht Mal im Jahr veranstalten wir im Rahmen dieser Reihe eine vertiefende Tagesschulung zu verschiedenen Themen in Frankfurt am Main mit externen Referent:innen.

Die Einladungen laufen über einen gesonderten Mailverteiler, werden aber auch über die Mailing-Liste des hfr verschickt. Wenn Sie nur auf den Schulungsverteiler aufgenommen werden möchten, schreiben Sie bitte eine Mail an Andrea Damm von der Diakonie Hessen.

Über aktuelle Termine informieren wir auf der Startseite oder auf dieser Seite unter dem folgenden Abschnitt.

Termine

Online Schulungen des hfr: Up next
  • Derzeit keine neuen Ankündigungen.
Letzte Online Schulung

Zu den Einwahldaten und Informationen zum Ablauf gelangen Sie hier. Alle Schulungspräsentationen sind frei als Download verfügbar.

Veranstaltungskalender

Hier geht es zum Veranstaltungsarchiv!

Mailing-Liste

Der hfr betreibt eine Mailingliste. Diese dient der Information und Vernetzung für alle, die in Hessen oder darüber hinaus in der Flüchtlingsarbeit tätig sind, sei es ehrenamtlich oder hauptamtlich. Über die Liste verschicken wir z.B. Arbeitshilfen, Veranstaltungsankündigungen, aktuelle Informationen, Gerichtsurteile, Erlasse und Presseerklärungen. Wir versuchen, das Mailaufkommen auf ca. 10 Mails pro Woche zu begrenzen.

Sie möchten gerne auf die Liste aufgenommen und über aktuelles Geschehen rund um Flüchtlingsarbeit und Asylpolitik informiert bleiben? Dann schreiben Sie bitte eine E-Mail an: hfr@fr-hessen.de