Zum Inhalt springen

Kundgebung Frankfurt: Stimmen für eine Gesellschaft der Vielen

Datum & Uhrzeit
8. Juni 2024
14:00 - 16:00

Veranstaltungsort
Römerberg - Römerberg, 60311 Frankfurt am Main

Stimmen für eine Gesellschaft der Vielen

Die Veranstaltung findet statt im Rahmen der Großkundgebung „Vote of the Year“. Bitte diesen Link beachten für das volle Tagesprogramm und Infos zur Großkundgebung ab 17 Uhr: https://votyvoty.de/

Am 09. Juni sind Europawahlen und für uns steht eine Sache fest: Eine Stimme abgeben reicht nicht. Vielmehr wollen wir gemeinsam unsere Stimmen gegen den europäischen Normalzustand erheben. Gegen Abschiebung und Ausgrenzung, gegen eine unmenschliche Asylpolitik, gegen menschenrechtliche Doppelstandards. Gegen die Gewöhnung an Tod und Leid an den und innerhalb der EU-Grenzen. Gegen rassistische Morde und Übergriffe. Dieser Zustand wird von breiten Teilen der Gesellschaft geduldet und spitzt sich in den letzten Jahren zu. „Abschiebungen im großen Stil“ zu fordern und umzusetzen, das europäische Asylrecht durch das GEAS abzuschaffen und auf Wahlplakaten mit der Stärkung von „Verteidigung“ und „Sicherheit“ zu werben, ist nicht mehr nur rechte Stimmungsmache der AfD, sondern auch ein zentraler politischer Inhalt der bürgerlichen Parteien.

Befreien wir uns aus diesem Dickicht. Die Krisen der Welt lassen sich nicht mit noch höheren Zäunen, mit mehr Gewalt und Waffen, mit Entrechtung und Abschottung, mit der Einengung vielfältiger Stimmen und Meinungen lösen. Stattdessen wollen wir für eine Gesellschaft der Vielen eintreten, die sich durch offene Grenzen, Gerechtigkeit und Teilhabe auszeichnet und die die Würde und das Recht auf Leben aller Menschen anerkennt. Wir möchten dieser Vision gemeinsam Gestalt geben und deutlich machen, wie Solidarität schon heute im Kleinen gelebt wird.

In diesem Sinne wollen wir am 08. Juni 2024 – im Rahmen der zahlreichen Kundgebungen und Demonstrationen von „Vote of the Year“ gegen Rechtsextremismus – auf dem Römer einen Raum schaffen, an dem unterschiedliche Stimmen zu Wort kommen, die allzu oft ungehört bleiben: Stimmen von den Außengrenzen, Stimmen aus den Flüchtlingslagern, Stimmen aus der Abschiebehaft, Stimmen aus den Kirchenasylen, Stimmen aus den alltäglichen Kämpfen für gleiche Rechte für alle Menschen und viele mehr.

Wir wollen uns die Fragen stellen und diskutieren: Wie lassen sich die gegenwärtigen Verhältnisse beschreiben? Wie kann ein Wandel der Verhältnisse gelingen? Wie können notwendige nächste Schritte aussehen? Wie können wir unsere Proteste besser verbinden? Wo finden wir Verbündete? Was bedarf momentan einer besonderen Aufmerksamkeit?

Die unterschiedlichen Stimmen werden von ihren Erfahrungen berichten, Forderungen stellen, Musik spielen und Theaterstücke aufführen. Gemeinsam werden wir für eine Gesellschaft der Vielen einstehen. Wir laden euch herzlich ein und freuen uns auf euch!

Veranstalter: Alarm Phone, Frankfurt/Hanau; Café United, Frankfurt; Community for All, Darmstadt; Fridays for Future, Frankfurt; Hessischer Flüchtlingsrat; Interventionistische Linke, Frankfurt; kein mensch ist illegal, Hanau; Seebrücke, Frankfurt; We‘ll Come United, Rhein-Main