Datum & Uhrzeit
22. Mai 2025
9:30 - 17:30
Veranstaltungsort
Evangelische Akademie Frankfurt - Römerberg 9, 60311 Frankfurt am Main
Tagung, Donnerstag, 22. Mai 2025
Grundgesetz – Menschenwürde – Asylrecht
… oder kann das weg?
Artikel 1 des Grundgesetzes verpflichtet die staatliche Gewalt, die Würde des Menschen zu achten und zu schützen. Er schreibt auch das Bekenntnis des deutschen Volkes zu den Menschenrechten als „Grundlage jeder menschlichen Gemeinschaft“ fest.
Doch in der aktuellen Asyl- und Migrationspolitik erleben wir das Gegenteil: Internationale und europäische Rechtsnormen sowie Grundrechte werden zur Disposition gestellt. Das Recht soll weichen, wenn es dem vermeintlichen Mehrheitswillen widerspricht, Menschen von der Schutzsuche in Deutschland abzuhalten.
Zum Tag des Grundgesetzes wollen wir diese Entwicklung analysieren und mit Diskussionen und Workshops einen alternativen Akzent setzen: Wir wollen positive Beispiele zeigen, die Mut machen. Wir möchten uns darüber austauschen, was wir in schwierigen Zeiten tun können, um Rechtsstaat, Menschenrechte und Menschlichkeit zu erhalten.
Programm
Vollständiges Programm und Veranstalter im Veranstaltungsflyer
Teilnahme
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Anmeldung erforderlich bis 16. Mai 2025. Die Anmeldung erfolgt ausschließlich online: https://www.evangelische-akademie.de/kalender/oder-kann-das-weg/62886/
Kontakt
Helge Bezold
bezold@evangelische-akademie.de
Veranstaltungsort
Evangelische Akademie Frankfurt
Römerberg 9, 60311 Frankfurt
Die Veranstaltung (außer den Workshops) wird zeitnah nach der Veranstaltung auf dem YouTube-Kanal der Akademie veröffentlicht:
www.youtube.com/EvangelischeAkademieFrankfurt
Im Livestream der Akademie zu verfolgen sind der Impulsvortrag von Prof. Dr. Beate Rudolf mit anschließender Diskussion und die Abschlussrunde.
Sharepic
(zum Vergrößern klicken)