Zum Inhalt springen

hfr: Einladung zur Mitgliederversammlung und zum öffentlichen Plenum des hfr

Liebe Mitglieder und Freund:Innen des Hessischen Flüchtlingsrats,

wir laden Euch herzlich zur Mitgliederversammlung des Fördervereins Hessischer Flüchtlingsrat e.V. sowie zum anschließenden öffentlichen Plenum des Hessischen Flüchtlingsrats ein.

Datum: Samstag, 22. November 2025
Uhrzeit: 10:30 – 16:00 Uhr
Ort: Landesgeschäftsstelle des Paritätischen Hessen, Auf der Körnerwiese 5, 60322 Frankfurt am Main

Tagesordnung der Mitgliederversammlung:

10:30 – 11:45 Uhr
Mitgliederversammlung des Fördervereins Hessischer Flüchtlingsrat e.V.

  1. Eröffnung, Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnung
  2. Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung
  3. Inhaltlicher Bericht und Finanzbericht des Vorstands
  4. Bericht der Kassenprüfer
  5. Aussprache
  6. Entlastung des Vorstands
  7. Verschiedenes, u.a. Vorstellung neue Projekte des HFR

Öffentliches Plenum des hfr:

12:00 – 12:30 Uhr
Vorstellung des neuen Bündnisses „Bildung statt Abschiebung“ in Hessen

Um den sich häufenden Abschiebungen aus Schulen und Ausbildung etwas entgegenzusetzen, hat sich ein neues Bündnis gegründet, welches auf dem Plenum vorstellt werden wird.

12:30 – 13:00 Uhr
Berichte aus den Initiativen

13:00 – 14:00 Uhr
Mittagspause

14:00 – 15-00h
Neue Praxis der Verweigerung von Duldungen in Hessen
Das Innenministerium hat per Erlass die Erteilung von Duldungen in Hessen neu geregelt und dabei auch ein neues Phantasiepapier vorgestellt. Im Gegenzug erhalten viele Betroffene jetzt keine Duldungen mehr – mit allen praktischen Problemen, die dies mit sich führt, insbesondere in Bezug auf Bleiberechte und Arbeitserlaubnisse. Geplant ist eine Vorstellung und Analyse des Erlasses und ein Austausch über die jeweilige Praxis und Probleme vor Ort.

15:00  – 16:00 Uhr
Umsetzung der Bezahlkarte in den Kommunen
Ausgestaltung, Probleme, und Widerstand.
Mittlerweile haben mehr als die Hälfte der hessischen Kommunen und Landkreise die Bezahlkarte eingeführt, die Umsetzung ist aber nicht überall gleich. In vielen Kommunen gibt es auch bereits Tauschbörsen.

Ca. 16:00 Uhr
Veranstaltungsende

Anmeldung
Bitte meldet Euch vorab per E-Mail mit Vor- und Nachnamen sowie der Organisation an folgende Adresse: verwaltung@fr-hessen.de .

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und einen intensiven Austausch

Mit solidarischen Grüßen
gez. Günter Burkhardt (Vorsitzender)