Die Stadt Frankfurt und der Hessische Flüchtlingsrat starten Kooperationsprojekt zur Familienzusammenführung
Im November beginnt die neue Fachstelle Familiennachzug für Geflüchtete des hfr die Arbeit im Frankfurt Welcome & Information Center.
Im November beginnt die neue Fachstelle Familiennachzug für Geflüchtete des hfr die Arbeit im Frankfurt Welcome & Information Center.
Zum Tag der Kinderrechte fordern PRO ASYL und ein Bündnis aus Kinderrechts- und Menschenrechtsorganisationen die Bundesregierung auf, die im Koalitionsvertrag versprochenen Verbesserungen beim Familiennachzug umzusetzen.
Nach langer Wartezeit wurde die Aufnahmeanordnung für das Hessische Landesaufnahmeprogramm veröffentlicht. Ab dem 15. Juni können Anträge gestellt werden!
Das Auswärtige Amt und das BMI haben ihre Weisungen zum Familiennachzug aufgrund der EuGH-Rechtsprechung zum Beurteilungszeitpunkt der Minderjährigkeit (Zeitpunkt der Antragstellung oder der Entscheidung) aktualisiert.
Der EuGH hat das lang erwartete Urteil zur Frage des Erreichens der Volljährigkeit während des Asylverfahrens im Zusammenhang mit dem Familiennachzug gefällt.
Aktuellen Informationen der IOM zufolge wird die Zuständigkeit für den Familiennachzug von afghanischen Staatsangehörigen neu geregelt sowie ein neues Terminsystem eingeführt. Der niedersächsische Flüchtlingsrat fasst die Infos wie folgt zusammen (eine tabellarische Übersicht hat überdies Jutta Hermanns vom Suchdienst des DRK erstellt): – Weiterleitung – Laut Informationen des IOM von JuniWeiterlesen »Aktuelle Informationen Familiennachzug Afghanistan