Aktualisierte Sprechzeiten des hfr
Die telefonische Erreichbarkeit des hfr ist derzeit eingeschränkt. Informationen über die Sprechzeiten und Kontaktdaten finden Sie hier.
Die telefonische Erreichbarkeit des hfr ist derzeit eingeschränkt. Informationen über die Sprechzeiten und Kontaktdaten finden Sie hier.
In der Spätphase des Gesetzes zum Chancenaufenthaltsrecht werden typische Probleme beim Übergang in einen dauerhaften Aufenthalt deutlich. Das Bleiberechtsnetzwerk der Landesflüchtlingsräte hat nun ein Empfehlungspapier zur weiteren Umsetzung des Chancenaufenthaltsrechts herausgegeben.
Wir befragen Antragsteller:innen und Inhaber:innen des Chancenaufenthalts sowie auch Berater:innen und Aktive zu ihren Erfahrungen mit dem Übergang in ein langfristiges Aufenthaltsrecht gem. §§ 25a und 25b AufenthG.
Die EU-Kommission hat gestern einen Entwurf für eine neue Rückführungsverordnung vorgelegt. Damit soll komplementär zum Gemeinsamen Europäischen Asylsystem (GEAS) ein „Gemeinsames Europäisches Rückkehrsystem“ etabliert werden.
Drittstaatsangehörige aus der Ukraine, die den vorübergehenden Schutz erhalten haben, aber nur einen befristeten Aufenthalt in der Ukraine hatten, müssen ggf. bis zum 04. März einen Antrag auf eine andere Aufenthaltserlaubnis stellen!
Anstelle von Asylbescheiden verschickt das BAMF seit kurzem Informationen zur geförderten Rückkehr an in Griechenland anerkannte Schutzberechtigte im laufenden Asylverfahren.
Seit 2025 ist der hfr nicht mehr Teil des Bundesprogramms der unabhängigen Asylverfahrensberatung. Bitte beachten Sie deshalb diese wichtigen Hinweise!
In einem eindringlichen Appell wenden sich 145 Bundes- und Landesorganisationen an die Teilnehmer*innen des heute in Berlin tagenden CDU-Parteitags. Die Unterzeichnenden fordern sie auf, sich zu ihren christlichen und demokratischen Werten zu bekennen sowie den Rechtsstaat und die Menschenrechte zu verteidigen.
Vielerorts Demos und Kundgebungen in Hessen. Liste der Demos, wird aktualisiert.
Das Hessische Sozialministerium hat eine Weisung samt Anlagen an die hessischen Kommunen zur Einführung der Bezahlkarte herausgegeben. Die Unterlagen und die Zusammenfassung finden Sie hier.