5 Jahre Abschiebeknast in Darmstadt
Seit fünf Jahre besteht die hessische Abschiebungshaftanstalt in Darmstadt mit mittlerweile 80 Haftplätzen.
Seit fünf Jahre besteht die hessische Abschiebungshaftanstalt in Darmstadt mit mittlerweile 80 Haftplätzen.
Am 24. Februar jährte sich der russische Angriffskrieg. Nach wie vor besteht dringender Handlungsbedarf, was die Situation zahlreicher Drittstaatsangehöriger und Staatenloser aus der Ukraine in Deutschland angeht.
Wir halten es für notwendig, weitere Aspekte in das Reformvorhaben des Einbürgerungsrechts einzubringen und neben der Staatsangehörigkeitsreform die geplante Wahlrechtsänderung dazu zu nutzen, ein Wahlrecht für alle einzuführen.
Eure Unterstützung ist wichtiger denn je. Unverändert brauchen Menschen Schutz in Europa, auch in Hessen; für sie wurden neben Verschärfungen auch Chancen geschaffen. Wir haben viel vor im Jahr 2023!
Der Hessische Flüchtlingsrat begrüßt, dass der Landtag in seiner gestrigen Sitzung eine gemeinsame Resolution von CDU/B90-Grüne/SPD/FDP zur Situation im Iran verabschiedet hat, die auch einen Abschiebungsstopp in den Iran beinhaltet.
Demonstration und Kundgebungen in Frankfurt vor den Konsulaten von Marokko und Spanien
Freitag, 01. Juli um 17 Uhr
Auftakt: Konsulat Marokko, Ostparkstr. 31, FFM
Frankfurt, 17.06.2022 Flüchtlingsrat begrüßt Ankündigung von Landesaufnahmeprogramm Landesregierung muss zeitnah Entwurf vorlegen Umfassenden Abschiebungsstopp als Vorgriff auf neues Bleiberecht gefordert Der Hessische Flüchtlingsrat begrüßt die Ankündigung des neuen Ministerpräsidenten Boris Rhein, noch in diesem Jahr ein Landesaufnahmeprogramm für Flüchtlinge auf den Weg zu bringen. „Wir bekommen seit der Machtübernahme derWeiterlesen »PM zum Tag des Flüchtlings: Flüchtlingsrat begrüßt Ankündigung von Landesaufnahmeprogramm
Leitfaden gibt Einblick in wichtige aufenthaltssichernde Instrumente Der Hessische Flüchtlingsrat veröffentlicht heute den neuen Leitfaden „Das Petitions- und Härtefallverfahren für geduldete Personen in Hessen“. Mit dem Leitfaden soll ehren- und hauptamtlichen Flüchtlingsunterstützer:innen eine Hilfestellung für das Stellen von ausländerrechtlichen Petitionen und Anträgen an die hessische Härtefallkommission (HFK) an die HandWeiterlesen »Neuerscheinung: Das Petitions- und Härtefallverfahren für geduldete Personen in Hessen
Feministischer Kampftag als Mahnung: Frauen und LGBTIQA+ Personen auf der Flucht konsequent schützen! Bündnis ‚Feminist Asylum‘ fordert anlässlich des 8. März die Anerkennung besonderer Fluchtgründe von Frauen und LGBTIQA+ Personen „Das deutsche Asylsystem ist so aufgebaut, dass Frauen und LGBTIQA+ Personen ununterbrochen unter immensen Druck stehen und sich oft ohneWeiterlesen »Presseerklärung des Bündnisses Feminist Asylum zum Weltfrauentag
Liebe Freundinnen und Freunde, zum Jahresabschluss freuen wir uns heute, den aktuellen Newsletter des hfr zu veröffentlichen, in dem wir auch noch einmal einige der wichtigsten Aktivitäten des letzten Jahres Revue passieren lassen. Ganz herzlich möchten wir auch den neuen Vorstand willkommen heißen, der sich auch im Newsletter vorstellt, undWeiterlesen »Neuerscheinung: Newsletter des hfr und Spendenaufruf!