EuGH: Bei Familiennachzug kommt es auf das Alter zum Zeitpunkt der Asylantragstellung an
Der EuGH hat das lang erwartete Urteil zur Frage des Erreichens der Volljährigkeit während des Asylverfahrens im Zusammenhang mit dem Familiennachzug gefällt.
Der EuGH hat das lang erwartete Urteil zur Frage des Erreichens der Volljährigkeit während des Asylverfahrens im Zusammenhang mit dem Familiennachzug gefällt.
Hessen hat einen Vorgriffserlass auf das neue Chancenaufenthaltsrecht herausgegeben. Damit sollen Personen, die wahrscheinlich unter das neue Bleiberecht fallen, bis zum Inkrafttreten des Gesetzes nicht mehr abgeschoben werden.
Demonstration und Kundgebungen in Frankfurt vor den Konsulaten von Marokko und Spanien
Freitag, 01. Juli um 17 Uhr
Auftakt: Konsulat Marokko, Ostparkstr. 31, FFM
Frankfurt, 27.05.2022 Demonstration vom Würzburger Hauptbahnhof ab 16.30 Uhr zum Tagungsort der Innenminister:innenkonferenz im Congress Centrum Würzburg (Pleichertorstraße) und zurück Zur Veranstaltungsseite gelangen Sie hier. Die Pressemitteilung als PDF lesen Sie hier. Bleiberecht und Aufnahme jetzt! Wir, ein breites Bündnis aus Geflüchteten- und Menschenrechtsorganisationen, bereiten anlässlich der Innenminister:innenkonferenz (IMK) eine… Weiterlesen »PE und Veranstaltungsaufruf: Demonstration zur IMK – Bleiberecht und Aufnahme jetzt!
Am Hülya-Tag wird den Opfern des rassistischen Brandanschlages von Solingen vor 29 Jahren gedacht. Am 29. Mai 1993 starben fünf Menschen bei einem rassistischen Brandanschlag in Solingen, unter ihnen die neunjährige Hülya Genç. Weitere 17 wurden verletzt, zum Teil für ihr Leben lang. Über 200 weitere Mordopfer rassistischer Gewalt gab… Weiterlesen »Gedenken an den Brandanschlag von Solingen in FFM: Hülya-Tag 2022
Das Hessischen Innenministerium hat einen neuen Erlass vom 26.04.2022 zur Frage der Verlängerung von Duldungen herausgegeben. In Hessen müssen die Zentralen Ausländerbehörden (ZAB) bei den Regierungspräsidien jeder einzelnen Duldungsverlängerung durch die lokalen Ausländerbehörden zustimmen (§ 1 der AuslZustV). Es gab einen Erlass aus dem Jahr 2020, mit dem die Möglichkeit… Weiterlesen »Neuer Erlass aus dem HMdIS zur Frage der Duldungsverlängerungen
In einem gemeinsamen Appell an den Deutschen Bundestag fordert ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis den Bundestag und die Bundesregierung auf, sowohl russischen und belarussischen als auch ukrainischen Kriegsdienstverweigerern und Deserteuren Schutz und Asyl zu gewähren. Deutschland und alle anderen EU-Länder müssen diese Menschen, die vor dem Kriegseinsatz fliehen, unbürokratisch aufnehmen und… Weiterlesen »Breites Bündnis fordert Schutz und Asyl für Deserteure und Kriegsdienstverweigerer aus Russland, Belarus und der Ukraine
Leitfaden gibt Einblick in wichtige aufenthaltssichernde Instrumente Der Hessische Flüchtlingsrat veröffentlicht heute den neuen Leitfaden „Das Petitions- und Härtefallverfahren für geduldete Personen in Hessen“. Mit dem Leitfaden soll ehren- und hauptamtlichen Flüchtlingsunterstützer:innen eine Hilfestellung für das Stellen von ausländerrechtlichen Petitionen und Anträgen an die hessische Härtefallkommission (HFK) an die Hand… Weiterlesen »Neuerscheinung: Das Petitions- und Härtefallverfahren für geduldete Personen in Hessen
Mutter und 13-jährige Tochter nach 10 Jahren in Deutschland abgeschoben Flüchtlingsrat fordert Abschiebemoratorium Während überall in Deutschland Behörden und Zivilgesellschaft gemeinsam die Aufnahme hunderttausender Menschen organisieren und eine neue Willkommenskultur entsteht, arbeitet auf der anderen Seite die Abschiebemaschinerie unerbittlich weiter. Ein besonders krasser Fall ereignete sich am vergangenen Mittwoch, als… Weiterlesen »Familientrennung durch Abschiebung
Gemeinsame PE von hfr und Paritätischem Hessen Vor einer drohenden Überforderung der Unterstützungsstrukturen für geflüchtete Menschen warnen der Paritätische Wohlfahrtsverband Hessen und der Hessische Flüchtlingsrat angesichts der katastrophalen Entwicklung in der Ukraine. Schon jetzt hat der Krieg laut UNHCR 2,7 Millionen Menschen zur Flucht gezwungen. Die zivilgesellschaftliche Hilfs- und Aufnahmebereitschaft… Weiterlesen »PE: Geflüchtete aus der Ukraine: In Hessen fehlen professionelle Beratungsstrukturen